Diese Seite ist aus Gründen der Barrierefreiheit optimiert für aktuelle Browser. Sollten Sie einen älteren Browser verwenden, kann es zu Einschränkungen der Darstellung und Benutzbarkeit der Website kommen!
zur Startseite Institut für Statistik
Suche:
print

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und in die induktive Statistik, SS 09

Statistik II für Statistiker, Mathematiker und Informatiker


Aktuelle Infos zur Klausur:
6.10.2009 Klausureinsicht: Die Klausureinsicht findet am Dienstag, 27.10., von 13-14.30 Uhr im Büro von Herrn Heinzl statt (L 050).
29.09.2009 Die Klausurergebnisse für alle Teilnehmer der 2. Klausur stehen fest und können unter folgendem Link eingesehen werden:
Klausurergebnisse
18.08.2009 Die Klausurergebnisse der Probeklausur stehen fest und können unter folgenden Links eingesehen werden:
Klausurergebnisse für Statistiker (NPO) und Informatiker
Klausurergebnisse für Statistiker (APO)
Klausurergebnisse für Mathematiker
27.07.2009 Hilfsmittel: In der Klausur sind die einzigen zugelassenen Hilfsmittel ein unprogrammierbarer Taschenrechner sowie die unter DOWNLOADS angebotene Formelsammlung. Diese muss im angebotenen Format (also zwei Seiten pro Blatt) ausgedruckt werden. Die Seiten der Formelsammlung sowie die leeren Rückseiten dürfen beliebig durch handschriftliche Notizen ergänzt werden.
27.07.2009 Mathematikstudenten: Vor dem Austeilen der Klausur angeben, welche Klausurteile ihr mitschreibt. Wir vermerken das dann und die Studenten, die nur einen der beiden Teile mitschreiben, geben dann nach einer Stunde ab.
16.07.2009 Die Regeln, die für die Probeklausur und die zweite Klausur gelten, erfahren Sie in den Übungen. Die Bearbeitungszeit beträgt jeweils 120 Minuten.
10.06.2009 Der Klausurtermin für die zweite Klausur steht nun auch fest. Die Klausur findet am Donnerstag, den 24.09.2009, von 10 Uhr bis 12 Uhr im Hörsaal B 101 (Hauptgebäude) statt.
Aktuelle Infos zur Vorlesung:
5.08.2009 Auf Seite 29 der Formelsammlung war ein kleiner Fehler bei den Quantilen. Er wurde ausgebessert und rot markiert.
16.07.2009 Die Angaben von Blatt 19 und 20 mit zugehörigen Lösungen können unter DOWNLOADS heruntergeladen werden. Aus inhaltlichen Gründen werden wir die Abgabeaufgabe 96 von Blatt 18 bereits am Montag lösen. Die Lösung ist auch bereits online, es wäre allerdings sinnvoll, zumindest zu versuchen, die Aufgabe selbstständig zu lösen!
10.07.2009 Die Angaben von Blatt 17 und 18 mit zugehörigen Lösungen können unter DOWNLOADS heruntergeladen werden.
9.07.2009 Die Formelsammlung wurde noch einmal leicht überarbeitet, genaueres dazu in den Übungen.
3.07.2009 Im DOWNLOAD Bereich können Sie einen neuen Foliensatz und einen Datensatz herunterladen.
9.06.2009 Im DOWNLOAD Bereich wurde eine neue Rubrik erstellt, unter der Sie die Folien zur Vorlesung herunterladen können.
11.05.2009 Die (vorläufige) Terminübersicht wurde vervollständigt.
20.04.2009 Es stehen nun alle Räume für Übung und Vorlesung fest. Sie können die Raumnummern unten entnehmen. Achtung! Am Donnerstag hat sich der Raum der Vorlesung erneut geändert.
31.03.2009 Bitte beachten Sie, dass in der ersten Semesterhälfte die Wahrscheinlichkeitsrechnung (Herr Cattaneo) und in der zweiten Semesterhälfte die induktive Statistik (Herr Prof. Dr. Leisch) gelesen wird. Die Klausur am Ende des Semesters wird beide Stoffgebiete umfassen.
Für Mathematikstudenten werden zwei getrennte Klausuren angeboten, wobei der Teil "Wahrscheinlichkeitsrechnung" ein Wahlpflichtfach darstellt.
31.03.2009 Bitte beachten Sie die spezielle Regelung des Montagtermins für Vorlesung und Übung (siehe unten).

Sprechstunden (während der Vorlesungszeit):
Dr. Marco Cattaneo nach Vereinbarung Raum 139, Ludwigstr. 33
Prof. Dr. Friedrich Leisch Mi 13-14 Raum 341, Ludwigstr. 33
Andreas Groll Mi 10-11 Raum 459, Akademiestr. 1
Felix Heinzl nach Vereinbarung Raum 050, Ludwigstr. 33
Sabine Felbinger (Tutorium) nach Vereinbarung
Ekaterina Manuilova (Korrektorin) nach Vereinbarung

Termine: (erste Semesterhälfte)
VL * Mo 10-12 B 139 Theresienstr. 39 Cattaneo
VL Di 08-10 M 110 Hauptgebäude Cattaneo
VL Do 08-10 A 213 Hauptgebäude Cattaneo
UE (Gruppe 1) * # Mo 10-12 B 139 Theresienstr. 39 Groll
UE (Gruppe 2) * # Mo 10-12 401 Amalienstr. 52 Heinzl
UE (Gruppe 1) # Di 12-14 E 004 Hauptgebäude Groll
UE (Gruppe 2) # Di 12-14 DZ 003 Hauptgebäude Heinzl
Tutorium** Di 14-16 M 010 Hauptgebäude Felbinger
Termine: (zweite Semesterhälfte)
VL * Mo 10-12 B 139 Theresienstr. 39 Leisch
VL Di 08-10 M 110 Hauptgebäude Leisch
VL Do 08-10 A 213 Hauptgebäude Leisch
UE (Gruppe 1) * # Mo 10-12 B 139 Theresienstr. 39 Groll
UE (Gruppe 2) * # Mo 10-12 401 Amalienstr. 52 Heinzl
UE (Gruppe 1) # Di 12-14 E 004 Hauptgebäude Groll
UE (Gruppe 2) # Di 12-14 DZ 003 Hauptgebäude Heinzl
Tutorium** Di 14-16 M 010 Hauptgebäude Felbinger

*

Achtung! Am Montagstermin finden wöchentlich abwechselnd Vorlesungen und Übungen statt. Eine Übersicht über die vorläufigen Termine kann unter Terminübersicht heruntergeladen werden.

#

Die Studenten sollten sich aufteilen, so dass an beiden Übungsgruppen etwa gleich viele Studenten teilnehmen.

**

Das Tutorium beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Im Tutorium wird der Stoff der Vorlesung noch einmal vertieft. Dabei sollen die Studenten bei der Gestaltung des Tutoriums mitwirken. Es ist erwünscht, dass die Studenten der Leiterin des Tutoriums per Email oder im Gespräch mitteilen, welchen Stoff sie behandelt haben wollen oder wo sie noch Probleme haben. Das Tutorium soll also den Studenten die Möglichkeit geben, gezielt die Stoffbereiche zu verbessern, wo noch Schwierigkeiten bestehen. Dazu ist ein aktives Mitwirken der Studenten zwingend erforderlich!