Diese Seite ist aus Gründen der Barrierefreiheit optimiert für aktuelle Browser. Sollten Sie einen älteren Browser verwenden, kann es zu Einschränkungen der Darstellung und Benutzbarkeit der Website kommen!
zur Startseite Institut für Statistik
Suche:
print

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und in die induktive Statistik, SS 2011

Statistik II für Statistiker, Mathematiker und Informatiker


Aktuelle Infos zur Klausur:
19.12.2011 Nachklausur: Alle Informationen zur Nachklausur finden Sie auf Homepage zu Einführung in die induktive Statistik.
24.08.2011 Klausureinsicht: Die Klausureinsicht findet am Dienstag, den 20.9.2011, von 13-14 Uhr im Seminarraum statt. Die genaue Zeit richtet sich nach dem Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens: A - K von 13 bis 13:30 Uhr und L - Z von 13:30 bis 14 Uhr.
17.08.2011 Die Klausurergebnisse stehen fest und sind im Erdgeschoss des Instituts (nach dem Institutseingang rechts zu den CIP-Pools) im Glaskasten zwischen den Räumen 039 und 040 ausgehängt. Bitte beachten Sie die Hinweise auf den Notenlisten!!!
Aktuelle Infos zur Vorlesung:
25.07.2011 Im DOWNLOAD Bereich können Sie das 15. und 16. Übungsblatt herunterladen.
25.07.2011 Im DOWNLOAD Bereich können Sie das 11. Material zum Tutorium herunterladen.
20.07.2011 Im DOWNLOAD Bereich können Sie den 4. Foliensatz zur induktiven Statistik herunterladen.
30.06.2011 Am Freitag, den 8.7.2011, gehen wir gemeinsam in den Max-Emanuel-Biergarten. Wir würden uns freuen, wenn viele Studenten mitkommen. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr am Institutseingang.
27.06.2011 Es wird allen Studenten, die sich im ersten Semester befinden, aus inhaltlichen Gründen dringend empfohlen, beide Vorlesungsteile in diesem Semester zu hören und auch an der Klausur am 3.8.2011 teilzunehmen. Es ist leider im Moment unklar, ob im nächsten Wintersemester die Veranstaltung "Induktive Statistik" regulär stattfinden kann; das Institut für Statistik bemüht sich intensiv um eine Lösung. Eine Klausur (über beide Teile) wird aber in jedem Fall im Wintersemester angeboten, die bei Nichtbestehen der regulären Klausur am 3.8. auch als Wiederholungsmöglichkeit genutzt werden kann.
20.06.2011 Am Donnerstag, den 30.6.2011 findet die Übungsgruppe Klima (Gruppe 2) nicht statt und NUR die Übungsgruppe Groll (Gruppe 1), und zwar um 8:30 Uhr in Raum M 018 (HGB).
14.06.2011 Bitte beachten Sie die vertauschten Vorlesungs- und Übungstermine (Gruppe 1 und 2) am Montag in der 27. und 28. Kalenderwoche (siehe Terminübersicht)!
14.06.2011 Das Tutorium am Mittwoch, den 15.6.2011 entfällt leider. Es steht aber trotzdem ein Aufgabenblatt mit Lösungen unter DOWNLOADS zur Verfügung.
8.06.2011 In der Pfingstwoche endet die Abgabefrist für die Sternchenaufgabe ausnahmsweise erst am Mittwoch um 12 Uhr.
3.06.2011 Bitte beachten Sie die vertauschten Vorlesungs- und Übungstermine (Gruppe 1 und 2) am Montag in der 25. und 26. Kalenderwoche (siehe Terminübersicht)!
27.05.2011 Am Montag, den 6.6.2011, und am Donnerstag, den 9.6.2011, findet die Übungsgruppe Groll (Gruppe 1) nicht statt und jeweils NUR die Übungsgruppe Klima (Gruppe 2), und zwar am Montag um 16 Uhr s.t. in Raum B 052 (Theresienstr. 39) und am Donnerstag um 8:30 Uhr in Raum M 018 (HGB). Gruppe Heinzl (Gruppe 3) findet ganz normal statt.
14.04.2011 Die Vorlesung beginnt in der ersten Semesterwoche (Montag, 2.5.2011), die Übungen beginnen erst in der zweiten Semesterwoche. Eine Terminliste mit den voraussichtlichen Vorlesungs- und Übungsterminen finden Sie demnächst unten.
13.04.2011 Bitte beachten Sie, dass in der ersten Semesterhälfte die Wahrscheinlichkeitsrechnung (Marco Cattaneo) und in der zweiten Semesterhälfte die induktive Statistik (Jan Gertheiss) gelesen wird. Die Klausur am Ende des Semesters wird beide Stoffgebiete umfassen.
Für Mathematikstudenten werden zwei getrennte Klausuren angeboten, wobei der Teil "Wahrscheinlichkeitsrechnung" ein Wahlpflichtfach darstellt.
13.04.2011 Die Studenten sollten sich aufteilen, so dass an allen drei Übungsgruppen etwa gleich viele Studenten teilnehmen.

Sprechstunden (während der Vorlesungszeit):
Dr. Marco Cattaneo nach Vereinbarung Raum 139, Ludwigstr. 33
Dr. Jan Gertheiss nach Vereinbarung Raum 452, Akademiestr. 1
Andreas Groll nach Vereinbarung Raum 459, Akademiestr. 1
Felix Heinzl nach Vereinbarung Raum 453, Akademiestr. 1
Andre Klima nach Vereinbarung Raum 240, Ludwigstr. 33
Shuai Shao (Tutorium) nach Vereinbarung
Christine Jula (Korrektorin) nach Vereinbarung

Termine:
VL * Mo 16-18 A 240 HGB Cattaneo / Gertheiss
VL Di 16-18 002 Schellingstr. 3 Cattaneo / Gertheiss
VL Do 12-14 M 018 HGB Cattaneo / Gertheiss
UE (Gruppe 1)* Mo 16-18 A 240 HGB Groll
UE (Gruppe 1) Do 8.30-10 M 018 HGB Groll
UE (Gruppe 2) * Mo 16-18 B 052 Theresienstr. 39 Klima
UE (Gruppe 2) Do 8.30-10 001 Schellingstr.3 Klima
UE (Gruppe 3) Di 8.30-10 002 Schellingstr.3 Heinzl
UE (Gruppe 3) * Do 14-16 M 018 HGB Heinzl
Tutorium ** Mi 16-18 001 Schellingstr.3 Shuai

*

Achtung! Diese Veranstaltungen finden nur jede zweite Woche statt. Insbesondere wechseln sich an dem Montagstermin Vorlesung und Übung ab.

Eine Übersicht über die vorläufigen Termine finden Sie hier: Terminübersicht.
**

Das Tutorium beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Im Tutorium wird der Stoff der Vorlesung noch einmal vertieft. Dabei sollen die Studenten bei der Gestaltung des Tutoriums mitwirken. Es ist erwünscht, dass die Studenten dem Leiter des Tutoriums per Email oder im Gespräch mitteilen, welchen Stoff sie behandelt haben wollen oder wo sie noch Probleme haben. Das Tutorium soll also den Studenten die Möglichkeit geben, gezielt die Stoffbereiche zu verbessern, wo noch Schwierigkeiten bestehen. Dazu ist ein aktives Mitwirken der Studenten zwingend erforderlich!